"Frühlingserwachen" auf der Picknickwiese

Die Spiel- und Picknickwiese am Fohlenhof im Wiener Neustädter Akademiepark wird nach ihrer Umgestaltung zum Naherholungsgebiet am 25. Mai, von 10 bis 13 Uhr mit einem "Frühlingserwachen" eingeweiht. Auf rund 7.500 Quadratmetern wird Natur pur geboten, verknüpft mit Freizeitqualität für Familien.

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Ferdinand Scheuer (Stadtmarketing), Christina Müller (WNSKS), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Karin Rettenbacher (Sparkasse), Sparkasse-Vorstandsdirektor Christian Spitzer und Gutshof-Leiter Florian Schlögl.

"Mit der großen Freifläche am Fohlenhof-Areal hatten wir die besten Bedingungen, einen neuen Naturraum entstehen zu lassen. Unsere Spiel- und Picknickwiese ist seit letztem Jahr fertig und damit setzen wir nicht nur einen wichtigen Akzent für unsere Flora und Fauna, sondern gleichzeitig auch für Familien. Mit einem 'Frühlingserwachen' wollen wir das neu gestaltete Areal nun offiziell eröffnen. Kommen Sie vorbei und genießen sie unser neues Naherholungsgebiet!", so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl.

 

Das Wichtigste zum "Frühlingserwachen":

  • 25. Mai
  • 10 bis 13 Uhr
  • Musikalische Umrahmung von 10.30 bis 12.30 Uhr mit den Kuchlbankbuam
  • Kostenloses Kinderprogramm mit Hüpfburg, Spiel und Spaß mit Seminarbäuerinnen sowie eine gratis Kugel Eis vom Eis-Greissler für alle Kinder

Rahmenprogramm:

  • Leistungsschau landwirtschaftlicher Maschinen
  • Infostand Abfallwirtschaft
  • "Garten on Tour"-Mobil mit Broschüren, Give-Aways und Neuigkeiten rund um die Bewegung "Natur im Garten"

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0