8.4. u. 28.-29.4. Arche Noah Märkte

Der Bürgermeistergarten verwandelt sich zwei Mal jährlich in einen Pflanzenmarkt: Arche Noah Vielfaltsbetriebe bieten am 8. April Obstbäume und Beerensträucher sowie am 28. und 29. April Jungpflanzen an. Schauen Sie vorbei und erwerben Sie sich Bäume, Sträucher und Jungpflanzen für Ihren Garten!
- Arche Noah Vielfaltsbetrieb | Bio Obstbaum- und Beerenstrauchverkauf
- am Samstag, 08. April 2023 von 10 bis 17 Uhr
- im Bürgermeistergarten beim Museum St. Peter an der Sperr
- Arche Noah Vielfaltsbetrieb | Bio Jungpflanzenverkauf
- am Freitag, 28. April 2023 von 12 bis 18 Uhr
- am Samstag, 29. April 2023 von 10 bis 17 Uhr
- im Bürgermeistergarten beim Museum St. Peter an der Sperr
8. April 2023 | Bio Obstbaum- und Beerenstrauchverkauf
Beim „Arche Noah Vielfaltsbetriebe“-Obstbaum- und Beerenstrauchtag reicht das Sortiment von klassischen bis hin zu modernen Sorten. So dürfen etwa Obstbaum-Klassiker wie die Wachauer Marille und die typische Apfelbaumsorte „Kronprinz Rudolf“ nicht fehlen. Beim Bio-Obstbaumverkauf finden sich alte Sorten wie der „Gravensteiner“ und Raritäten, beispielsweise die „Indianerbananen“.
Bei den Beerensträuchern gibt es eine große Vielfalt von beliebten, regionalen Klassikern, alten Sorten und Raritäten. Dazu zählen etwa die Erdbeer-Himbeere, die Japanischen Weinbeere, der Minikiwi Issay und viele, viele mehr.
Beim „Arche Noah Vielfaltsbetriebe“-Obstbaum- und Beerenstrauchtag im Bürgermeistergarnten werden Sie als Hobby- und Profigärtnerin und -gärtner fündig! Hier können Sie Bio-Obstbäume und Beerensträucher für den eigenen Garten erwerben.
28. und 29. April 2023 | Bio Jungpflanzenverkauf
Ob Paprika, Paradeiser, Salat, Kohl, Kürbis, Gurke oder Melone - Vielfalt ist bunt und g‘sund! Beim „Arche Noah Vielfaltsbetriebe“-Jungpflanzentag werden Hobby- und Profigärtnerinnen und -gärtner fündig.
Der Bürgermeistergarten verwandelt sich zum Pflanzenmarkt: Hier findet man Gemüse-Jungpflanzen, mediterrane Duftkräuter wie Zitronenverbene, französischer Majoran oder römische Kamille, heimische Heilkräuter wie Gewürztagetes oder Wermut oder Gewürzkräuter wie z.B. die Speisechrysantheme. Mit bunten Gemüsepflanzen und den richtigen Kräutern im eignen Garten steht ein schmackhafter Sommer bevor!
Im Sinne des Vereins Arche Noah, der Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt und ihre Entwicklung, werden ausschließlich Pflanzen aus regionalen Arche Noah Bio-Vielfaltsbetrieben angeboten. Dies fördert nicht nur die Vielfalt in der regionalen, biologischen Landwirtschaft, sondern trägt auch maßgeblich zum Erhalt alter und seltener Sorten in heimischen Gärten bei.
Durch den Verzicht auf schädliche Dünge- und Spritzmittel hilft diese Art der Gartenkultur außerdem bedrohte Insektenarten und die Umwelt zu schützen. Natürliche Prozesse im eigenen Garten zu unterstützen ist ein wesentlicher Beitrag, natürliche Lebensräume zu schützen oder diese zu schaffen. Jeder kleine blühende Garten ist somit von großer Bedeutung. Heute mehr denn je.