Stadtmuseum auf Tour durch die Schulen
Das Wiener Neustädter Stadtmuseum geht auf Tour durch die Schulen der Stadt!
Trotzdem bietet es während dieser Umbauphase ein spannendes Kulturvermittlungsprogramm. So kommt das Museum mit dem „Musemobil" in die Schulen der Stadt und macht, als Ergänzung zum Lehrplan, Geschichte, Kunst und Kultur mit Hilfe eines Museumskoffers begreifbar.
Zusätzlich gibt es das „Museumstheater – Look at me!" In Zusammenarbeit mit dem SOG.Theater erarbeitete das Team des Stadtmuseums ein sehr aktuelles Thema: Porträts und Darstellungen von einzelnen Personen oder Gruppen sind selten zufällig, denn sie zeigen dem Betrachter ein sorgfältig überlegtes Bild. Vom antiken Münzporträt bis zum Selfie wird die Frage gestellt, wie man sich selber sieht beziehungsweise wie andere einen wahrnehmen. Die Form des szenischen Theaters bezieht die ganze Gruppe in den Prozess der Kunstvermittlung ein, lebendig und jedes Mal anders.
„Kulturelles Interesse und Wissen lassen sich bestmöglich im frühesten Kindesalter fördern. Daher ist es uns ein Anliegen – gerade weil unser Stadtmuseum derzeit aufgrund der Vorbereitungen auf die NÖ Landesausstellung 2019 geschlossen ist – Kultur direkt in den Schulen zu vermitteln. Ergänzend zum Lehrplan haben wir ein Programm entwickelt, welches Geschichte, Kunst und Kultur in seiner besonderen Vielfalt direkt zu unseren Kindern bringt", so Kulturstadtrat Franz Piribauer.
Das Musemobil ist für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren geeignet und dauert 1-2 Stunden (2,00-4,00 Euro/Kind). Das „Museumstheater – Look at me!" dauert 2-3 Stunden und ist für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren (6,00 Euro/Kind) geeignet.
Das „Musemobil" kommt mit folgenden Programmen in die Schulen:
STADTGESCHICHTE:
Geeignet für 3. und 4. Klasse Volksschule. Dauer ca. 1,5 Stunden, Kosten 4,- Euro/Person
3 Spannende Vermittlungsprogramme zu folgenden Themen:
• Eine Stadt entsteht
• Wie funktioniert die Stadt
• Unterwegs in die Zukunft
Die Workshops sind einzeln buchbar! Bei der Buchung von allen drei Workshops 8,00 Euro/pro Person
DER MENSCH IN BEWEGUNG:
Geeignet für 1. und 2. Klasse Volksschule. Dauer ca. 1,5 Stunden, Kosten 4,- Euro/Person
Wie haben sich die Menschen früher fortbewegt? Auf den Spuren der Fußgänger, Reiter, Radfahrer, unterwegs auf dem Wiener Neustädter Kanal, mit der Eisenbahn, dem Automobil und dem Flugzeug. Erzählt eure Erlebnisse mit den Fortbewegungsmitteln unserer Zeit.
Für Reiseproviant ist gesorgt!
FANG DIE FARBEN EIN:
Geeignet für Volksschulen. Dauer ca. 1,5 Stunden, Kosten 4,- Euro/Person
Womit werden Bilder bunt? Ein Spaziergang durch die Zeit und ihre Farben. Farben lassen Bilder strahlen. Doch wie entstehen sie eigentlich? In diesem Workshop erfahren SchülerInnen, wie vor Jahrhunderten Farben hergestellt wurden und welche Verbindungen Öl und Eidotter mit Pflanzen und Gesteinen eingehen. Doch die Farben können auch duften! Das erforschen die TeilnehmerInnen im kreativen Teil.
MITTELALTER FÜR EINSTEIGER:
Geeignet für 4. Klasse Volksschule. Dauer ca. 1 Stunde, Kosten 2,- Euro/Person
Das Leben der Menschen im Mittelalter war durch strenge Regeln bestimmt. Wie entstanden diese Regeln und wer achtet auf ihre Einhaltung? Finden wir nach so vielen Jahrhunderten noch Dinge, die für das Leben der Menschen damals wichtig waren?
WUNDERKISTE. Wertvoll - wertlos?
Geeignet für 1. und 2. Unterstufe. Dauer ca. 1 Stunde, Kosten 2,- Euro/Person
Müssen alle Museumsstücke hinter Glas gezeigt werden? Was heißt eigentlich „sammeln"? Können nur wertvolle Sammelstücke eine gute Geschichte erzählen? 10 Sammelstücke warten auf eure Ideen. Bringt die Dinge zum Sprechen und erzählt ihre/eure Geschichte.
Kulturvermittlungsprogramm im Industrieviertelmuseum
ZUNFT - MANUFAKTUR – FABRIK:
Geeignet für 10-12 Jahre. Dauer ca. 1 Stunde, Kosten 2,- Euro/Person
Ist Arbeitsteilung nur für uns etwas Selbstverständliches oder gab es sie auch schon früher?
Weitere Infos: 02622 / 373 – 950, stadtmuseum@wiener-neustadt.at
Wiener Neustadt, am 25. Oktober 2017