„Essen auf Rädern“ feiert 50-jähriges Jubiläum

Die Stadt Wiener Neustadt startete im Jahr 1974 mit ihrer Aktion „Essen auf Rädern“, welche sich an all jene richtet, die nicht mehr selbst kochen können oder wollen. Derzeit werden rund 120 Personen beliefert, die älteste Kundin ist 100 Jahre alt und 22 Kundinnen und Kunden sind über 90 Jahre. Seit Beginn wurden mittlerweile mehr als 3 Millionen Essen ausgeliefert. Geliefert wird das Essen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt gemeinsam mit dem Verein Phönix Wiener Neustadt.

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer, Petra Murko, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Claudia Radauer und Martin Mika.

„‘Essen auf Rädern‘ greift vor allem unserer älteren Bevölkerung unterstützend unter die Arme und bringt all jenen, die nicht mehr selbst kochen können, eine warme Mahlzeit auf den Tisch – all das nun schon seit 50 Jahren. Die Aktion hat sich über die Jahre sehr gut weiterentwickelt, auch die Unterstützung in Form von neuen Bussen gehört hier dazu. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeiterinnen ganz herzlich für ihren täglichen Einsatz für unsere Bürgerinnen und Bürger bedanken. Und noch einmal Gratulation zu 50 Jahre“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer.

Seit 1987 ist der Essensbezug nicht nur unter der Woche, sondern auch an Wochenende und Feiertagen möglich. Das Essen wird täglich frisch in der Küche des Landesklinikums Wiener Neustadt zubereitet. Angeboten werden 3-gängie Menüs sowie Gerichte in verschiedenen Diätformen. Bei Bestellung einer Normalkost kann zwischen fünf Speisen gewählt werden. Ein Menü kostet 12,98 Euro, bei einem geringen Haushaltseinkommen sind Ermäßigungen möglich. Die Zustellung erfolgt dann zwischen 10.30 und 13 Uhr.

Eine Anmeldung ist telefonisch von Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, und Freitag, 8 bis 12 Uhr unter 02622 373 - 732 möglich oder per Mail an sozialservice@wiener-neustadt.at

Voraussetzungen für den Bezug sind ein Hauptwohnsitz in Wiener Neustadt und mindestens Pflegegeld der Stufe 1. Ein kurzfristiger Bezug bei plötzlicher Krankheit, Operation usw. ist möglich!

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0