Stadt in Bewegung: Arbeiten am Mountainbike-Pumptrack laufen

„Mit diesem Projekt und seinen drei Teilen werten wir das Areal der ehemaligen Gleisschotterdeponie massiv auf und schaffen gleich vielfachen Mehrwert: Der Mountainbike-Pumptrack sorgt für Bewegung und ist eine Attraktion für die Jung bis Alt, die PV-Anlage bringt uns einen weiteren Schritt in Richtung Energieautarkie und der ‚Maturantenpark‘ hat eine bewusstseinsbildende und umweltpolitische Dimension. Durch die Bindung an die Jugendlichen setzen wir so ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Das Projekt bietet in seiner Gesamtheit somit Naherholung, Umweltbewusstsein und Bewegung in einem – ganz nach unserem Motto ‚Meine Stadt fürs Leben’. Mit dem Beschluss im Gemeinderat bekennen wir uns dazu, diese bislang ungenutzte Fläche im Sinne der Bürgerinnen und Bürger massiv aufzuwerten“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Bildungsstadtrat Philipp Gruber.
Mountainbike-Pumptrack:
- Die Arbeiten am bereits präsentierten Mountainbike-Pumptrack haben bereits begonnen und werden bis zum Sommer abgeschlossen sein.
- Auf rund 1.650 Quadratmeter (Gesamtfläche 5.000 Quadratmeter) werden klassische Pumptracks – einfach & schwierig, Jumplines für Profis, Scooter-Loop, Rollspiel und ein „Skills-Bereich“ für Mountainbikefahrer umgesetzt.
- Die Gesamtinvestition hierfür liegt bei 1,3 Mio. Euro.
Weitere Infos zum Mountainbike-Pumptrack und zu "Stadt in Bewegung" finden Sie HIER.