Bewegte Kids Sport- und Abenteuerwochen in den Sommerferien

In den Sommerferien gibt es in Wiener Neustadt mit dem "Bewegte Kids" Ferienprogramm Sport- und Abenteuerwochen auf dem Gelände des BG Zehnergasse. In diesen Wochen haben Kinder die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Zur Auswahl stehen beispielsweise Ballspiele wie Football, Hockey und weitere, Leichtathletik, Parcours, Akrobatik und vieles mehr. Auch die Förderung von Teamgeist, Fitness und Koordination stehen auf dem Programm.

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): BG Zehnergasse-Direktor Andreas Stich, Patrizia Holdhaus (Bewegte Kids), Marlene Vala (Ansprechperson Wiener Neustadt) und Bildungsstadtrat Philipp Gruber.
"Bewegung ist für unsere Kinder das A und O. Während der Schulzeit ist das mit dem Sportunterricht leicht getan. In den Sommerferien ist es umso wichtiger, dass den Kindern eine Möglichkeit der Bewegung gegeben wird. Mit dem 'Bewegte Kids'-Ferienprogramm in Kooperation mit unserem BG Zehnergasse wird damit genau das geboten und noch mehr. Man kann in den Sportwochen neue Sportarten kennenlernen und vielleicht ungeahnte Talente entdecken. Bei den Kindern werden dadurch auch Teamgeist und Fitness gefördert. Nutzen Sie das Angebot und sichern Sie einen Platz für Ihr Kind!", so Bildungsstadtrat Philipp Gruber.
 
Die „Bewegte Kids“ Kinder werden ihrem Alter nach aufgeteilt und von ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen, Instruktorinnen und Instruktoren, Trainerinnen und Trainern sowie Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern betreut.
 
Details zum Ferienprogramm:
  • 21. Juli bis 8. August auf dem Gelände des BG Zehnergasse
  • Montag bis Freitag: Bringzeit 7.30 bis 9 Uhr, Programm ab 9 Uhr, Abholzeit 16 bis 16.30 Uhr
  • Kosten: 289 Euro pro Woche und Kind (10 Euro Geschwisterbonus, gilt für ein Kind)
Mehr Infos und die Anmeldung finden Sie auf: www.bewegte-kids.at - begrenzte Plätze!

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0