Internationaler Frauentag
Fahnehissen, Cocktail-Time und Catcall-Aktion

„Die Anliegen der Frauen sind uns als Stadt Wiener Neustadt nicht nur am Frauentag wichtig und wertvoll, sondern das ganze Jahr über. Wir nützen den Frauentag jedoch, um auf die Maßnahmen aufmerksam zu machen, die wir zur Förderung der Frauen in Wiener Neustadt setzen, sowie über Hilfsangebote und Anlaufstellen zu informieren. Gleichzeitig ist dieser Tag aber auch eine gute Gelegenheit für Vernetzung und Austausch in gemütlichem Rahmen. Mit unserer Cocktail-Time in den Kasematten wollten wir den Frauen in der Stadt eine Auszeit vom Alltag bescheren, in der sie sich Energie und Kraft für herausfordernde Zeiten holen können. Ich freue mich, dass so viele Damen der Einladung gefolgt sind, und bedanke mich bei meinem Team vom Sozialservice für die gemeinsame Organisation, bei den Innenstadt-Unternehmen, die bei der Modenschau im Rahmen der Cocktail-Time als Kooperationspartner fungiert haben, sowie bei den 24 Damen, die die Mode vorgeführt und ihre persönliche Message zum Frauentag mit den Besucherinnen geteilt haben. Ich bin sehr dankbar für diesen Abend, der wieder einmal gezeigt hat: Im Miteinander liegt die Kraft!“, so Frauenstadträtin Erika Buchinger.
Fahnehissen vor den Rathäusern
Traditionell wurde am Vormittag des Internationalen Frauentags auch heuer wieder die Frauentags-Fahne vor dem Alten und Neuen Rathaus gehisst. Die Stadt Wiener Neustadt setzt damit jedes Jahr ein Zeichen und zeigt weithin sichtbar, dass Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern in der Stadt Wiener Neustadt ernst genommen werden.
„Cocktail-Time“ in den Kasematten
Im Rahmen der Abendveranstaltung in den Kasematten waren die teilnehmenden Damen eingeladen, in Cocktail-Mode zu erscheinen, und erhielten einen Cocktail zur Begrüßung. Es folgten eine Modenschau, bei der 24 Damen aus allen Berufsschichten Mode von Hämmerle, Trash, Minki und Schuhaus Grabner präsentierten, sowie Zeit und Raum für Austausch und Vernetzung. Für die musikalische Umrahmung sorgten Leo Kohn und Hans Czettl.
„Catcall-Aktion“ am BORG-Platz
Direkt in der Innenstadt setzten darüber hinaus auch die Beratungsstelle für Jugendliche „Auftrieb“ und die Mobile Jugendarbeit „Rumtrieb“ ein Zeichen anlässlich des Internationalen Frauentags: Catcalling-Sprüche – das heißt Sprüche, die Frauen sexuell anzüglich im öffentlichen Raum hinterhergerufen werden und eine Form der sexuellen Belästigung darstellen – wurden gesammelt, vor dem BORG mit Kreide auf den Boden geschrieben und so öffentlichkeitswirksam sichtbar gemacht.
Frauenberatungseinrichtungen und Anlaufstellen für Frauen in der Stadt finden Sie auf der Website der Stadt Wiener Neustadt unter www.wiener-neustadt.at/service/frauen.