Pumptrack, Generationenpark, Themen-Spazierwege, Fahrradübungsgarten und neuer Spielplatz kommen bis Sommer 2024
Investitionsoffensive der „Bunten Stadtregierung“ in Sport, Bewegung und Freizeit aller Altersgruppen

„Mit diesem Maßnahmen-Mix setzen wir einen enormen Schwerpunkt in Sachen Sport, Freizeit und Bewegung. Wichtig waren uns dabei die Aufteilung der Projekte auf das gesamte Stadtgebiet, die Schaffung von Angeboten für alle Generationen und Könnensstufen, sowie zusätzlich ein umweltpolitischer Aspekt, den wir mit der Entsiegelung des Fahrradübungsgartens erreichen. Außerdem bieten wir beim Generationenpark auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Möglichkeit zur Inklusion. Wiener Neustadt wird mit all diesen Projekten noch mehr zur ‚Stadt in Bewegung‘ – wir freuen uns auf die Umsetzung“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Sportstadtrat Philipp Gruber und Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer für die „Bunte Stadtregierung“.
Die 5 Projekte im Detail
Mountainbike-Pumptrack
-
- Am Zehnergürtel (neben dem Baseball-Platz) entsteht bis zum Sommer 2024 eine Pumptrack-Anlage für alle Altersgruppen und jedes Können.
- Seit dem Grundsatzbeschluss im April 2023 wurde das Projekt weiterentwickelt und erweitert.
- Umgesetzt werden nun:
- Rollspiel
- Scooterloop
- Pumptracks – einfach und schwierig
- Jumplines
- Mountainbike „Skills-Bereich“
- Gesamtfläche der Strecken: rund 1.650 m2 auf insgesamt 5.000 m2
- zwischen den Strecken Aufenthalts- und Grünbereiche.
- Gesamtkosten: ca. 1,3 Millionen Euro
- Umsetzung: bis zum Sommer 2024
Generationenpark Breitenauer Siedlung
-
- Auf einem leeren Grundstück in der Schnotzendorfer Gasse (Breitenauer Siedlung) entsteht eine Bewegungsarena für Jung & Alt.
- Es sind etwa 15 Geräte mit verschiedenen Schwerpunkten geplant:
- Kletter-, Balancier- und Spielgeräte für Kinder der verschiedenen Altersgruppen,
- Geräte, an denen ein funktionales Krafttraining erfolgen kann (hier wird darauf geachtet, dass Geräte vorhanden sind, wo auch Rollstuhlfahrer Kräftigungsübungen durchführen können),
- Geräte, an denen das Gleichgewicht trainiert werden kann, Tastweg (auch hier wird eine Nutzung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen möglich sein)
- Spielgeräte für Menschen mit Beeinträchtigung, wie ein Trampolin, das genug Platz bereithält, sodass auch ein Rollstuhlfahrer zusammen mit einer Begleitperson springen kann, oder ein Karussell, welches zusammen mit Rollstuhlfahrern genutzt werden kann.
- Der Generationenpark entsteht auf Teilen eines rund 9.000 m2 großen Grundstücks.
- Gesamtkosten: ca. 250.000,- Euro
- Umsetzung: im Laufe 1. Quartal 2024
Fahrradübungsgarten Schilfgasse
-
- Der bestehende Verkehrserziehungsplatz in der Schilfgasse wird komplett neu gestaltet.
- Maßnahmen:
- Entsiegelung von großen Teilen der Asphaltfläche
- Versiegelt bleiben nur die „Verkehrswege“
- Neu-Konzeption der Straßen, Kreuzungen, Radwege
- Baumpflanzungen am gesamten Areal
- Gesamtkosten: ca. 70.000,- Euro (größtenteils In-House)
- Umsetzung: bis zum Frühjahr 2024
Themen-Spazierwege
-
- Im gesamten Stadtgebiet werden 3 spezielle Spazierwege ausgeschildert:
- Wiener Neustädter Gesundheitsweg
- 10.000 Schritte
- Route: Stadtpark / Innenstadt / Schmuckerau / Zehnergürtel
- Wiener Neustädter Kulturweg
- führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei
- Weiterentwicklung des bestehenden „Kulturparcours“
- zu sehen sind Altes Rathaus, Mariensäule, Dom, Museum, Neukloster, Militärakademie, Wasserturm, Kasematten, Stadttheater
- WUNDERbares Wiener Neustadt
- führt an verschiedenen der berühmten „7 Wunder von Wiener Neustadt“ vorbei
- Der schwankende Erdboden
- Der Salat, der auf den Bäumen wächst
- Das Haus ohne Nagel
- Das Grab zwischen Himmel und Erde
- Die Burg zu Wiener Neustadt
- Die Kirche, unter der ein Heuwagen durchfahren kann
- Die Kirche unter der Brücke
- Zwei Bäche, die übereinander fließen
- Gesamtkosten: ca. 15.000,- Euro (vor allem für Beschilderung)
- Umsetzung: laufend ein Weg nach dem anderen ab Herbst 2023
- führt an verschiedenen der berühmten „7 Wunder von Wiener Neustadt“ vorbei
- Wiener Neustädter Gesundheitsweg
- Im gesamten Stadtgebiet werden 3 spezielle Spazierwege ausgeschildert:
Neuer Spielplatz Zehnergasse/Schützengasse
-
- Der Spielplatz in der Grünanlage Zehnergasse/Schützengasse wird komplett neu gestaltet.
- Der neue Spielplatz erhält als Motto „Schifffahrt“ und „Eis“ – in Erinnerung an Julius von Payer, einem Absolventen der Theresianischen Militärakademie, der im Rahmen einer Nordpol-Expedition in den 1870er-Jahren unter anderem die „Wiener Neustadt-Insel“ entdeckte. Die Entdeckung jährte sich im Sommer 2023 zum 150. Mal.
- Es wird ein großes Spiel- und Kletterschiff, ein Netz zum Klettern, einen Wasserkanal, uvm. geben.
- Der Spielplatz wird "Julius Payer-Spielplatz" genannt.
- Weiters ist geplant, im Park ein Schachfeld und einen Bereich für „Urban Gardening“ zu integrieren.
- Außerdem wird der Trinkbrunnen erneuert.
- Gesamtkosten: ca. 250.000,- Euro
- Umsetzung: bis zum Sommer 2024