Alle 9.000 öffentlichen Lichtpunkte bis Ende des Jahres 2025 auf LED umgerüstet

„Unsere Umstellung auf LED macht sich, wie die Zahlen ganz deutlich zeigen, mehr als nur bezahlt. Wir leisten hier einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz und sparen Strom ein. Auf unserem Weg hin zur klimaneutralen Stadt sind Maßnahmen in Hinblick auf die Energieautarkie wichtig und richtig – für unsere Stadt, vor allem aber für unsere Umwelt!“, überzeugte sich Bürgermeister Klaus Schneeberger selbst bei einem Lokalaugenschein der Arbeiten in der Spitalgasse.
Zahlen, Daten und Fakten auf einen Blick
Umstellung auf LED:
- Vor August 2024: 2.300 Lichtpunkte
- Seit August 2024 bis Mai 2025: 5.300 Lichtpunkte
- Bis Ende des Jahres 2025: 700 Lichtpunkte
- Alle 9.000 Lichtpunkte in der Stadt sind bis Ende des Jahres auf LED umgestellt.
- In Siedlungsgebieten und dort, wo es 30 km/h-Beschränkungen gibt, ist die Straßenbeleuchtung situativ eingestellt und dimmbar.
Stromeinsparung:
- Seit August 2024: Rückgang um 30 Prozent
- Gesamteinsparung bei Fertigstellung: 40 bis 50 Prozent
Eingang von Bürgeranliegen zum Thema Straßenbeleuchtung:
- Jänner 2024 – 97 Anliegen; Jänner 2025 – 50 Anliegen
- Im Vergleich zum Vorjahr stetige Halbierung der Anliegen pro Monat.
- Allgemein: Im Jahr 2025 hat die Stadt Wiener Neustadt bereits insgesamt 1.000 Bürgeranliegen erfolgreich abgeschlossen.