Kinder-Mitmachausstellung „Was wird morgen sein?“
Von 22. März bis 20. Juli 2025 im Museum St. Peter an der Sperr

„Wir sind stolz, dass wir eine weitere Ausstellung aus dem ZOOM Kindermuseum in Wiener Neustadt präsentieren dürfen. Diesmal steht eine Zukunft voller Chancen und Möglichkeiten im Fokus – eine Thematik mit Mehrwert und Nachhaltigkeit. Unsere Kinder sind die Generation von morgen. Ihre Entscheidungen und ihre Entdeckungen werden die Welt ein Stück weit verändern. Sie sind es, die als nächste Verantwortung übernehmen und sich den großen Herausforderungen der Zeit stellen werden. Mit dieser pädagogisch wertvollen Ausstellung lassen wir die Kinder in verschiedene Bereiche ‚hineinschnuppern‘ und regen spielerisch eine Auseinandersetzung mit künftigen Berufsvorstellungen an. Wir freuen uns auf den Besuch von Familien und Schulklassen und laden zum aktiven Mitmachen an den verschiedenen Stationen ein“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer.
Ein Blick auf die Erde aus der Vogelperspektive eröffnet die Ausstellung. Danach laden sechs Gänge auf einen Streifzug in eine gute, gemeinschaftliche und nachhaltige Zukunft ein. Im Mittelpunkt steht dabei ein Experimentieren, Lernen und Vorausdenken – im Hinblick auf „Wie werde ich einmal leben?“, „Was werde ich arbeiten?“ und „Wie kann ich mich fortbewegen?“. Der sinnvolle Einsatz von Rohstoffen ist ebenso Thema wie der Schutz der Natur – getragen vom Gedanken „Gemeinsam können wir mehr erreichen“. Die verschiedenen Bereiche laden zu einem hands on ein und sorgen mit Hör- und Lesestationen für abwechslungsreiches Infotainment.
„Das Museumsteam ist stolz darauf, bereits die fünfte Mitmachausstellung in Folge präsentieren zu können. Besonders freut uns, dass die dritte Zusammenarbeit mit dem ZOOM Kindermuseum sich als nachhaltige Partnerschaft etabliert hat. Diese Kooperation ermöglicht es uns, innovative Formate für Kinder und Familien zu schaffen, die das Kulturleben der Stadt und der gesamten Region bereichern. Mit der neuen Ausstellung setzen wir ein weiteres Highlight, das ein gesellschaftlich wichtiges Thema, unsere Zukunft, durch spielerisches Lernen und kreative Entfaltung in den Mittelpunkt stellt“, so Julia Schlager, Leiterin des Museum St. Peter an der Sperr.
„In welcher Welt werden und möchten wir in Zukunft leben? Und wie können wir, statt uns von Dystopien entmutigen zu lassen, gemeinsam an Utopien arbeiten? Diesen Fragen wird in der Mitmachausstellung spielerisch und lustvoll auf den Grund gegangen. Die künstlerische Gestaltung des Architekturkollektivs AKT bietet den szenografischen Rahmen und macht eine gemeinsame Zukunft begreif- und begehbar. Rollenspiele laden dazu ein, zukünftige Berufs- und Mobilitätsszenarien im Jahr 2047 zu entdecken, in einem künstlerischen Upcycling-Workshop werden gebrauchte Blue Jeans zu neuen Objekten umgearbeitet und bei der spielerischen Begegnung mit Roboterpflanzen und der Erd-Rhythmus-Maschine wird die Verknüpfung von Natur mit Technik und Kunst direkt erfahrbar. Ich freue mich sehr darüber, dass das ZOOM Kindermuseum diese wunderbare und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt fortsetzen kann. Nur gemeinsam können wir für eine positive Zukunft sorgen und Kinder dabei unterstützen, ihre Visionen einzubringen“, so Andrea Zsutty, Direktorin des ZOOM Kindermuseums.
Die Schau läuft von 22. März bis 20. Juli 2025, jeweils Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Für den Besuch von Schulen und Institutionen ist eine Anmeldung für Termine von Montag bis Freitag um 8.30, 10, 11.30 oder 13 Uhr erforderlich. An Wochenenden wird die Ausstellung von unseren Explainern betreut. Tickets erhalten Sie im Museum St. Peter an der Sperr.