'Gesunde Naschhecken' in Schulen und Kindergärten

Die Abteilung Grünraum der Stadt Wiener Neustadt pflanzt "Gesunde Naschhecken" in Schulen und Kindergärten. Rund 70 Obstbäume und 80 Beerensträucher verschiedenster Sorten wachsen in den Gärten der Bildungseinrichtungen heran und bieten dann gesunde Naschereien für Kinder.

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Pia Richtar und Direktorin Bianca Stiegler (beide VS Pestalozzi), Michael Riegler (Grünraum Stadt Wiener Neustadt) und den Kindern Jakob, Isabella, Lukas, Julia, Emily-Emina, Amelie, Samuel, Christian, Fiza, Samuel, Valentin, Gregor, Liara, Taim, Mariam, Marie und Ludowika.
"Gesunde Ernährung ist in jeden Lebenslagen wichtig, aber vor allem bei Kindern sollte es noch mehr in den Fokus rücken. Mit unseren 'Gesunden Naschhecken' in Schulen und Kindergärten gehen wir einen richtigen Schritt. Naschen tut jeder gern, Kinder besonders - wieso also nicht eine gesunde Nasch-Alternative direkt im Garten der Bildungseinrichtungen anbieten? Sobald die Obstbäume und Beerensträucher groß genug sind, können unsere Kinder nach Belieben von ihnen naschen! Danke für die Initiative!", so Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Bei den Sträuchern und Bäumen handelt es sich um Sorten wie Kirschen, Äpfel, Marillen, Himbeeren, Brombeeren und Pfirsiche. Ein Teil wurde auch auf der Obstwiese im Akademiepark gepflanzt.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0