70 neue Betreuerinnen und Stützkräfte für Kindergärten und Schulen

Damit Wiener Neustadt als "KINDER Neustadt" den Kindern sowie Schülerinnen und Schülern auch im Jahr 2025 die bestmögliche Betreuung bieten kann, nahmen mit Jänner 70 neue Betreuerinnen und Stützkräfte für Kindergärten und Schulen ihre Tätigkeit auf. Die Neuaufnahmen stehen vor allem in direktem Zusammenhang mit dem Ausbau der Kindergärten - so wurden im September vier neue Kindergärten mit insgesamt 22 Gruppen eröffnet.

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Bürgermeister Klaus Schneeberger, Magistratsdirektor Markus Biffl, Leiterin für Personalangelegenheiten Doris Burgemeister und Personalvertreter Christian Storfa mit den neuen Betreuerinnen und Stützkräften für Kindergärten und Schulen.

Insgesamt sind in den Landeskindergärten und "Kleinkindbetreuungen" seit September 2024 2.400 Kinder bis 6 Jahren in Betreuung und 535 Schülerinnen und Schüler starteten in ihr allererstes Schuljahr. Mit 13.000 Schülerinnen und Schüler ist Wiener Neustadt nicht unberechtigt die größte Schulstadt Niederösterreichs.

"Wir sind 'KINDER Neustadt', wir sind Schulstadt - das heißt auch, dass wir unseren Kindergarten- und Schulkindern die beste Betreuung bieten wollen und auch müssen. Mit 70 neuen Betreuerinnen und Stützkräften in den Bildungseinrichtungen sind wir nun gut aufgestellt und können so den Eltern auch ein gutes Gefühl mitgeben, dass ihre Kinder bei uns in besten Händen sind. Ich wünsche allen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen guten Start und viel Freude an ihrer Arbeit!", so Bürgermeister Klaus Schneeberger.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0