Baustart für Parkplatzüberdachung der Aqua Nova mit Photovoltaikanlage

Bis Ende 2025 werden bis zu 15.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt

Die Stadt Wiener Neustadt baut ihre Photovoltaik-Initiativen weiter aus: Auf dem Parkplatz der Aqua Nova startet die Errichtung einer Überdachung mit einer Photovoltaikanlage mit 350 kWp, die Ausschreibung für „Freiflächen-Anlagen“ entlang der S4 ist im Laufen und es werden Energiegemeinschaften zur besseren wirtschaftlichen Abwicklung gegründet. Bis Ende 2025 wird mit allen von der Stadt bis dahin errichteten Photovoltaikanlagen eine Leistung von 15 mWp erzeugt. Damit wird der durchschnittliche Jahresstromverbrauch für bis zu 15.000 Haushalte – das entspricht der Hälfte der privaten Haushalte in Wiener Neustadt – abgedeckt.

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Wiener Neustadt Holding-Geschäftsführer Peter Eckhart, Umweltstadtrat Norbert Horvath, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Aqua Nova-Chef Markus Kopecky.

„Der stetige Ausbau unserer Photovoltaik-Projekte als Pionierstadt und Klima- und Energiemodellregion geht weiter und ist ein weiterer Schritt für Wiener Neustadt hin zur klimaneutralen Stadt. Der Baustart der Photovoltaikanlage auf der Parkplatzüberdachung der Aqua Nova, unsere errichteten und geplanten ‚Freiflächen-Anlagen‘ sowie die Gründung von Energiegemeinschaften sind ein wichtiger Teil Wiener Neustadts für den Klima- und Umweltschutz“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath.

 

Aktuelle Projekte der Stadt:

  1. Errichtung einer Parkplatzüberdachung der Aqua Nova mit einer PV-Anlage mit 350 kWp
  2. Ausschreibung und Planung von zwei „Freiflächen-Anlagen“ entlang der S4: Zonierungsflächen mit 13.000 kWp
  3. Gründung von Energiegemeinschaften zur besseren wirtschaftlichen Abwicklung

 

Übersicht der PV-Projekte der Stadt:

  • Überschusseinspeiser-Anlagen – 15 Anlagen mit 693 kWp
  • Zuletzt errichtet: PV-Anlage am Dach der Volksschule Barwitzius (84,15 kWp) und des Kindergartens Bendek (85 kWp)
  • Zwei Bürgerbeteiligungsanlagen auf dem Tribünendach des neuen Stadions und am Dach der Hauptplatzgarage
  • Volleinspeiseranlagen – 12 Anlagen mit 195 kWp
  • „Freiflächen-Anlage“: Gleisschotterdeponie 970 kWp – in Errichtung

In Summe wurden bereits PV-Anlagen mit 1.858 kWp Engpassleistung errichtet.

Bis Ende 2025 wird durch die oben genannten PV-Anlagen-Projekte eine Leistung von 15 mWp erzeugt, damit wird der durchschnittliche Jahresstromverbrauch für bis zu 15.000 Haushalte – das ist die Hälfte der privaten Haushalte in der Stadt – abgedeckt.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0