"Ostermarkt am Dom" brachte Regionalität, Genuss, Kunsthandwerk und Musik

Die Stadt Wiener Neustadt und "So schmeckt Niederösterreich" luden am Wochenende zum allseits beliebten "Ostermarkt am Dom". Im Vordergrund standen einmal mehr Regionalität, Saisonalität, Genuss und Kunsthandwerk. Musikalische Umrahmung boten an beiden Tagen Stadt und Land sowie Tanzdarbietungen etwa von den Tänzerinnen der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard.

Bild (R.Wehrl): Erste Vizebürgermeisterin Erika Buchinger und Pfarrvikar Patrick Hofer eröffneten den "Ostermarkt am Dom".
28 Hütten gestalteten dieses Jahr das Osterdorf direkt vor dem Dom und brachten eine große Auswahl für die Besucherinnen und Besucher. Der Kunsthandwerks- und Geschenkemarkt bot Osterdekoration aus verschiedensten Materialien bis hin zu Schmuck, handgefertigten Seifen oder Kartenspiele. Der "So schmeckt Niederösterreich"-Schmankerlmarkt reichte von Wild, Fisch, Honig, Dirndl oder Fleischspezialitäten zu Balsamico sowie erlesenen Weinen und Schnäpsen. Für die richtige Stimmung sorgten die Eisenbahnermusik Flugrad, das Fischabachl Belchquartett, die Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard, die Tiefenbacher Schuhplattler, die Kuchlbankbuam und die Gosllberg Musi.
Kommendes Wochenende gibt's für die kleinen Besucherinnen und Besucher am 19. April das Kinder-Osterfest im Stadtpark. Von 9 bis 13 Uhr können Kinder ein buntes Programm genießen. Neben einem Riesenseifenblasen-Workshop und Kinderschminken gibt es um 11 Uhr ein Mitmach-Konzert. Außerdem kommt der Osterhase vorbei!
Während der Osterferien hat zudem die kostenlose Kinderbetreuung "MaXi Burg" in der Neunkirchner Straße 6 Sonderöffnungszeiten: 17., 18. und 19. April, jeweils von 9 bis 16 Uhr.
Weitere Veranstaltungen im April:
Am 25., von 12 bis 18 Uhr, und 26. April, von 10 bis 16 Uhr, findet der Bio- und Jungpflanzenmarkt des Arche Noah Vielfaltsbetriebs im Bürgermeistergarten statt. Am 25. April, um 16 Uhr, wird vor dem Alten Rathaus gemeinsam mit dem Burschenverein "Einigkeit" Zillingdorf der Maibaum aufgestellt. Am 26. April kann von 9 bis 12 Uhr beim Second Hand Kinderspielzeug-Verkauf in der Neunkirchner Straße gestöbert werden.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0