DON KARLOS - Sujetbild

Kasematten Wiener Neustadt

  • Bahngasse 27
  • 2700, Wiener Neustadt
  • Kasematten Wiener Neustadt
Hinweise zum Veranstaltungsort:
  • eingeschränkt rollstuhltauglich
  • kinderwagentauglich
  • Niederösterreich-CARD

Tickets / Termine


Informationen bei

Kasematten Wiener Neustadt


Quelle

Die hier angegebenen Daten wurden durch folgende Organisation bereitgestellt: Wortwiege, Theater- und Filmverein

DON KARLOS

Friedrich Schiller

Don Karlos, Friedrich Schillers dramatisches Gedicht, erzählt von den politischen Geschehnissen zur Zeit Philipps des Zweiten von Spanien. Frappierend zeitlos zeigen sich uns der Kampf der niederländischen Provinzen um Freiheit sowie die menschlichen Verstrickungen und Intrigen am Hof.

Freiheit, Freedom, Liberté, свобода erscheint uns in zweierlei Gestalt: Als Freiheit von etwas, im Sinne der Forderung nach Abwesenheit von Zwang und Unterdrückung; oder als Freiheit zu etwas, im Übernehmen von Verantwortung für ein individuelles oder gesellschaftliches Projekt.

Diese Spaltung lässt den Wandel, für den fast alle Figuren des Stücks auf ihre Weise kämpfen, fast unmöglich wirken – persönlich wie geopolitisch. Ist es möglich, für die Freiheit der anderen zu kämpfen, wenn man selbst in Unfreiheit lebt?

«Sie wollen pflanzen für die Ewigkeit, und säen Tod? Ein so erzwungnes Werk
wird seines Schöpfers Geist nicht überdauern.» Marquis von Posa.

PREMIERE: Mi 1. März 2023 (19:00)*

TERMINE:
Do 2.3. (19:00); So 5.3. (15:00);
Fr 10.3. (19:00);
Fr 17.3. (19:00)*; So 19.3. (15:00);
Do 23.3. (19:00)*; Sa 25.3. (19:00);
Fr 31.3. (19:00); So 2.4. (15:00)

* STÜCKEINFÜHRUNG: am 1.3., 17.3. und 23.3. jeweils um 18:00 Uhr statt.

DAUER: ca. 3 Stunden, inkl. 1 Pause

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-235
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0