Reckturm in Wr.Neustadt

Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekanngegeben

  • .
  • 2700, Wiener Neustadt
  • Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekanngegeben
Hinweise zum Veranstaltungsort:
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
  • Hunde erlaubt
  • kinderwagentauglich

Tickets / Termine

  • So, 28.07.2024
    10:00 - 11:30
  • Fr, 09.08.2024
    16:00 - 17:30
  • So, 22.09.2024
    10:00 - 11:30
  • Fr, 04.10.2024
    16:00 - 17:30
  • So, 17.11.2024
    10:00 - 11:30
  • Fr, 29.11.2024
    13:30 - 15:00

Informationen bei

Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekanngegeben


Quelle

Die hier angegebenen Daten wurden durch folgende Organisation bereitgestellt: Noe-Vienna-Guides

Verborgenes Wiener Neustadt

Spaziergang #2 der AustriaGuides von Wiener Neustadt

Welche zwei Wunder Wiener Neustadts beziehen sich auf den Dom? Wo fanden die "peinlichen Befragungen" statt und was ist das überhaupt? Was hatte L. v. Beethoven in Wr. Neustadt zu suchen und wie sieht eigentlich eine Zwingermauer aus? Das und vieles mehr erfahren Sie bei unserem Spaziergang.

Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung und Ticket möglich. Ticketbuchung kann über den Link beim jeweiligen Termin vorgenommen werden.

Preise:
Erwachsene: € 17,- / Kinder bis 14 Jahre: € 7,-
zu zahlen ist in bar vor Ort
Mit NÖ-Card gibt es einen Rabatt von € 3,- pro Person (bitte in der Anmeldung bekanntgeben!)

Anmeldung:
bis 20:00 Uhr 2 Tage vor gewünschtem Termin an: anmeldung@guides-wn.at
danach bitte Anruf unter 0699/10990397

Die Tour findet ab 5 voll zahlenden Gästen statt, max. 20 Personen

ANGEMELDETE GÄSTE WERDEN INFORMIERT WENN TOUR NICHT ZUSTANDE KOMMT!

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0