Aktuelles

von

Personen am Bild v.l.n.r.: Ronald Beisteiner (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Thomas Michalitz (Leiter der Straßenmeisterei Wr. Neustadt), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), LAbg. Philipp Gerstenmayer (i.V.LH-Stv. Udo Landbauer), Mag. Klaus Schneeberger (Bgm. von Wr. Neustadt), DI Franz Dinhobl (Stadtrat in Wr. Neustadt), Michael Petschk (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Sebastian Zenz (Straßenmeisterei Wr. Neustadt). © NÖ STD

von

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller, v.l.n.r.): Baumeister Josef Panis, Kulturstadtrat Franz Piribauer, Annemarie Wedl, Ulla Bresnig (Freundin von Florian Jakowitsch), Gertrude Lotter, Hilde Glauninger (Kunstexpertin aus Wien und gute Freundin des Künstlers), kniend mit Hund: Hubert Arnim-Ellissen (Schüler von Jakowitsch im Gymnasium Sachsenbrunn), Bürgermeister Klaus Schneeberger, die Familienmitglieder Dorian Jakowitsch, Ariane-Elisabeth Jakowitsch, Kerstin Szivatz, Ruben Jakowitsch und Ina Jakowitsch, sowie Hans Ludwig Diexer (Geschäftsführer Genossenschaft "Neue Eisenstädter")

von

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Vinko Duric, Irem Cerit, Günter Reisner, Safa Dhariwal, HTL-Direktor Martin Lang, Manfred Holzgethan (wnsks), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Sportstadtrat LAbg. Philipp Gerstenmayer, Sarah Voit (Gruppenleiterin Sport, Jugend & Archiv), Naomi Bura, Leopold Morgenbesser, Manuel Bernold und Levin Götz.

von

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Stefan Charous, Richard Hailzl, Philipp Grammanitsch, Walter Treiber, Manfred Wicha, Bildungsstadtrat Philipp Gruber, Marco Colazzo, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Martin Bernold und Daniel Dinhopl mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Friedensplakatwettbewerbs.

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0