Dritter Advent – Beethovenallee / 9. - 11. Dezember

Die Beethovenallee erwacht heuer zum idyllischen Adventmarkt. Entlang der alten Stadtmauer verwöhnen heißer Punsch, süße Buchteln und Feuerflecken. Stimmungsvolle Musik lädt zum Verweilen ein.

Öffnungszeiten

  • Freitag, 9. Dezember, 14 bis 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember, 10 bis 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember, 10 bis 19 Uhr

Flanieren Sie vom Stadtpark kommend durch den wunderschön gestalteten Adventmarkt und erfreuen Sie sich an regionalen und saisonalen Köstlichkeiten. Pikante Feuerflecken verwöhnen neben süßen Buchteln und Baumkuchen mit diversen Toppings. Zu den Schmankerln wird heißer Punsch ausgeschenkt.

Stöbern Sie durch das vielseitige Sortiment der Adventmarkt-AusstellerInnen! Hier finden Sie alles rund um Naturfilz, Räucherware, Holzkunstwerke, handgemachte Keramik, Stoffunikate, Schmuck und vieles mehr.

Umrahmt wird der Markt von der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard, Miss Kater & friends, VOX VOBIS, Bernd Kurek, Rainer Wagern & friends, Melodies of Joy, 4VoiceZ sowie der Blasmusik Katzelsdorf und der Kulturreif Musicalschool.

Bürgermeister Klaus Schneeberger eröffnet den Adventmarkt offiziell am Freitag um 16 Uhr. Umrahmt wird die Eröffnung mit "winterlichen Tänzen" von der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard.

Programm

  • Freitag, 9. Dezember
    • 16.00 Uhr – Eröffnung
      Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard
    • 17.00 Uhr – Miss Kater & friends

  • Samstag, 10. Dezember
    • 11.00 Uhr – VOX VOBIS – 3 Stimmen ein Sound
    • 14.00 Uhr – Bernd Kurek
    • 17.00 Uhr – Rainer Wagner & friends

  • Sonntag, 11. Dezember
    • 11.00 Uhr – Blasmusik Katzelsdorf
    • 13.00 Uhr – Melodies of Joy
    • 15.00 Uhr – Kulturreif Musicalschool
    • 17.00 Uhr – 4VoiceZ

Kinderprogramm
Auf die Kleinsten wartet über den gesamten Advent ein kostenlostes und umfangreiches Kinderprogramm. Hier finden Sie Details zum Kinderprogramm im Advent in Wiener Neustadt!

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-235
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0