Advent in der Beethovenallee

6. bis 8. Dezember 2024

Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre unseres Adventmarktes, der entlang der historischen Stadtmauer Wiener Neustadts verläuft. Dieser Markt zeichnet sich durch seine besondere Idylle und einzigartige Attraktionen aus.

Was Sie erwartet:

Musikalische Begleitung: Lassen Sie sich von stimmungsvoller Live-Musik verzaubern, während Sie den Markt erkunden. Die festlichen Klänge schaffen die perfekte Kulisse für Ihren Besuch.

Ponyreiten, Kutschenfahren und Karussell: Kinder und Junggebliebene können bezaubernde Ponyritte, Kutschenfahrten und Karussellfahrten genießen. Ein unvergessliches Erlebnis, das den kleinen Besuchern besonders viel Freude bereitet und den Markt zu einem wahren Familienziel macht.

Öffnungszeiten:

Freitag 6. Dezember 14-20 Uhr       
Samstag 7. Dezember 11-20 Uhr     
Sonntag 8. Dezember 12-18 Uhr

Musikprogramm:

Freitag, 6. Dezember
16 Uhr Chor Bundesgymnasium Zehnergasse
17.30 Uhr Chor Bilingual Junior High School
19 Uhr Artett | Swinging Christmas

Samstag, 7. Dezember
12 Uhr Bläserensemble der J.M. Hauer Musikschule unter der Leitung von Christian Koubsky
13 Uhr Ballettschule Danceadora
14 Uhr Miss Kater & friends | Ein Querschnitt der schönsten Weihnachtslieder
16 Uhr Eva Török-Beisteiner & Birgit Wolf | Besinnlicher Advent
18 Uhr City Slickers | Country Klassiker und Hits aus den 60ern

Sonntag, 8. Dezember
12 Uhr Pernitz’Blech
14 Uhr Weihnachten mit der Kulturreif Academy
16 Uhr Einklang | Vokalmusik für feierliche Anlässe

Der Idyllische Adventmarkt ist mehr als nur ein Markt. Er ist eine Zeitreise, eine Feier der Traditionen und ein Ort, um kostbare Erinnerungen zu schaffen. Die Wärme und Magie dieses festlichen Treffpunkts machen ihn zu einem Muss für alle Altersgruppen.

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0