Abfallbehandlungsanlage
Die Abfallwirtschaft bietet für alle Arten von Abfällen und Wertstoffen einfache Möglichkeiten der Entsorgung und Verwertung an.
So kommen Sie zu uns:
Unsere Anschrift lautet: Raketengasse 50, 2751 Wiener Neustadt.
- Von der Autobahn (A2) kommend, Abfahrt Wöllersdorf – Richtung Wiener Neustadt B21, Kreisverkehr zweite Ausfahrt (B21 – Nordspange), erste Abbiegemöglichkeit nach links (Westernstraße), Privatstraße Richtung Abfallbehandlungsanlage folgen.
- Von der Autobahn (A2), Abfahrt Wöllersdorf – Richtung Wiener Neustadt B21, Kreisverkehr dritte Ausfahrt (B21a – Römerstraße), dritte Abbiegemöglichkeit nach rechts (Triftweg), dritte Abbiegemöglichkeit nach rechts (Raketengasse).
- Vom Zentrum Wiener Neustadt kommend, B17 (Grazer Straße) Richtung Theresienfeld folgen, Kreisverkehr vor der Ortseinfahrt Theresienfeld dritte Ausfahrt (B21 – Nordspange), Abbiegemöglichkeit nach rechts (Westernstraße), Privatstraße Richtung Abfallbehandlungsanlage folgen.
Wie erreichen Sie uns:
Sie können unsere Mitarbeiter telefonisch unter +43 (0) 2622 373-660 erreichen. Per Mail sind wir unter abfall@wnsks.at für Sie da.
Unsere Öffnungszeiten auf der Übernahmestelle:
ACHTUNG: Neue Öffnungszeiten ab 1. Juni 2021!!
Unsere Abfallübernahmestelle, auch Wertstoffsammelzentrum genannt, hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
- Montag bis Freitag 7-17 Uhr
- Samstag 10-15 Uhr
- Sonntag und Feiertag geschlossen - nutzen Sie unser Wertstoffsammelzentrum mit der Service Card!
- Unsere Schließtage sind der 25.12., der 26.12. und der 01.01.
Unsere Öffnungszeiten Büro:
Unsere Büromitarbeiter stehen Ihnen gerne zu den folgenden Zeiten zur Verfügung:
- Montag bis Freitag von 7.30-15.30 Uhr
- Restmüll
Nur nicht verwertbare Abfälle wie Asche, Bleikristallglas, Dias, Fensterglas, Fotos, Geschirr, Glühbirnen, Hygieneartikel (Wattestäbchen, Zahnbürste), Kehricht, Katzenstreu, Knochen, Lederabfälle, Speisereste, Spielzeug, Staubsaugerbeutel, Stoffreste, Tapeten, usw. - Bioabfälle
wie ltes Brot und Gebäck, Bananenschalen, Baum und Strauchschnitt, Blumen, Eierschalen, Federn, Fallobst, Haare, Kaffeesud (samt Filter), Rasenschnitt, Teesud, usw. - Baum- und Strauchschnitt
wie Äste, Zweige, Blätter, usw. - Grünschnitt
wie Gras, usw. - Papier und Kartonagen
wie Briefe, Bücher, Hefte, Kataloge, Kopier- und Schreibpapier Kuverts, Mehl- und Zuckersackerl, Papierverpackungen, Waschmittelkartons, Zeitungen, usw. - Kunststoffverpackungen
wie beschichtete Papierverpackungen wie Fleisch- und Wurstfolien, Blisterverpackungen, Einkaufssackerl, Fleischtassen, Gemüse und Obsttassen, Getränkekunststoffflaschen, Kunststoffkanister, Kunststofftuben, Margarinebecher, Shampooflaschen, Styroporverpackungen, Zellophan, usw. in den gelben Sack oder Kunststoffcontainer - Metallverpackungen
wie Alufolien, Getränkedosen, Joghurtbecherdeckel, Konservendosen, Kronenkorken, Metalldeckel, Schraubverschlüsse aus Metall, Spraydosen (restentleert), Tiernahrungsdosen, Tuben aus Metall, usw. in den gelben Sack oder Kunststoffcontainer - Verpackungsglas
wie Arzneimittel- und Medikamentenfläschchen, Einwegflaschen, Flacons, Konservengläser, Limonadenflaschen, Wein- und Spirituosenflaschen, usw. - Problemstoffe (gefährliche Abfälle aus Haushalten)
wie Akkus, Autobatterien, Batterien, Benzin, Farben, Gasentladungslampen, Lacke, Laugen, Medikamente, Pflanzenschutzmittel, ölverunreinigte Abfälle, Putz- und Reinigungsmittel, Spraydosen mit gefährlichen Restinhalten, Säuren, usw.
ACHTUNG: Abgabe nur auf der Abfallbehandlungsanlage unter den Zeiten Mo - Fr von 7 - 17 Uhr und Sa von 10 - 15 Uhr - Elektroaltgeräte
wie Großgeräte wie Fernseher, Geschirrspüler, Kühlschrank, Waschmaschine, Kleinelektronikschrott wie Bohrmaschinen, Bügeleisen, CD-Player, Handys, Kaffeemaschinen, usw. - Bauschutt und Reste von Baumaterialien
wie Betonabbruch, Fliesen, Gips, Kies, Mauerteile, Mineralwolle Sand, Steine, Steinwolle, Verputz, Ziegel, usw. - Alteisen
wie Rohre, Stähle, Felgen, usw. - Altreifen
wie Räder mit Felgen, Räder ohne Felgen - Altkleider
wie T-Shirts, Pullover, Hosen, Kleider, Schuhe, usw.
Falls sich Ihr Abfall nicht darunter befindet, kontaktieren Sie uns unter +43 (0)2622 373-660.
Die Preise sind individuell nach Abfallart und Gewicht gerichtet. Unsere Mitarbeiter vor Ort beraten Sie gerne bzw. rufen Sie uns an.
Beim neuen Wertstoffsammelzentrum der Abfallwirtschaft Wiener Neustadt können kontaktlos 16 Müllarten (die meisten davon kostenlos) täglich von 7 bis 22 Uhr entsorgt werden. Der Zutritt erfolgt über die Service Card.
Alle Infos dazu erhalten Sie HIER oder auf www.servicecard-wn.at.
Bei uns erhältlich:
- Abfallsäcke
für: Restmüll, Biomüll, Gelbe Säcke, Maisstärkesäcke fürs Vorsortierküberl, Einlegesäcke für die Mülltonne, Altkleidersammelsäcke - Biovorsortierkübel
- NÖLI