Kleinkinderbetreuung
In den Einrichtungen der Stadt für die Kleinkinderbetreuung sind die geschulten Pädagoginnen und Pädagogen bestrebt, bereits mit den Kleinsten sinnvolle pädagogische Arbeit zu vollbringen. Gerade auch für die soziale Integration und das Miteinander der Kinder leisten die Krabbelstuben besonders wichtige Arbeit.
Bei der Kleinkinderbetreuung liegt das Hauptaugenmerk auf dem spielerischen Miteinander der Kleinsten. Die Kinder haben am Vormittag Zeit zum Basteln, Singen, Spielen und Herumtollen, ehe es ein gemeinsames Mittagessen sowie den obligatorischen Mittagsschlaf gibt. Danach werden manche Kinder abgeholt, für andere gibt es am Nachmittag noch Zeit für Spiel & Spaß.
Kollonitschgasse 14
2700 Wiener Neustadt
kids@noe-volkshilfe.at
0676 / 870027442
Öffnungszeiten: Mo - Do 7 - 17 Uhr, Fr 7 - 16 Uhr
Betreuungsmöglichkeit für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Spitalgasse 7
2700 Wiener Neustadt
kids@noe-volkshilfe.at
khwn.spitalg@noe-volkshilfe.at
0676 / 870027014
Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.30 - 17 Uhr
Betreuungsmöglichkeit für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Ludwig-Boltzmann-Straße 4
2700 Wiener Neustadt
kt.wr-neustadt-stadt@noe.hilfswerk.at
0676 / 878 73 2301
Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.30 - 18.30 Uhr
Betreuungsmöglichkeit für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren
Pernerstorferstraße 44
2700 Wiener Neustadt
office@zwergenmuetzchen.com
http://www.zwergenmuetzchen.at
0650 / 4618200
02622 / 65606
Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.30 - 18 Uhr bei Bedarf bis 20 Uhr, Sa bei Bedarf von 8 bis 17 Uhr
Liese-Prokop-Weg 3
2700 Wiener Neustadt
handinhandkg@hotmail.com
0676 / 7058789
Öffnungszeiten Mo - Fr 7.30 - 17 Uhr
Martinsgasse 14
2700 Wiener Neustadt
privatkindergarten-elisabeth@drei.at
http://www.privatkindergarten-elisabeth.at
02622 / 22 816
Öffnungszeiten: Mo - Fr 7 - 17 Uhr
Kaisersteingasse 41-43
2700 Wiener Neustadt
kids@noe-volkshilfe.at
petra.bruckner@noe-volkshilfe.at
http://www.noe-volkshilfe.at
0676 / 870027443
Öffnungszeiten: Mo - Do 10.30 - 17.30 Uhr, Fr 10.30 - 17 Uhr
Betreuungsmöglichkeit für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren auch während der Semester-, Oster- und Sommerferien.