Rund 200 Interessierte bei Auftakt zu Blackout-Infoabenden
"Die Informationsabende zum Thema Blackout sind ein wichtiges Angebot, um sich mit dem Fall der Fälle auseinanderzusetzen. Welche Vorkehrungen kann ich als Privatperson treffen? Was tun Stadt und Einsatzorganisationen in dieser Situation? Was soll ich tun, wenn es zu einem Blackout kommt? All diese Fragen werden bei den Veranstaltungen beantwortet. Nutzen Sie die Möglichkeit und kommen Sie zu den weiteren vier Terminen. Lassen Sie sich das Thema näherbringen und Ihre Fragen beantworten!", so Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Die nächsten Termine mit Beginn jeweils um 18.30 Uhr:
- Mittwoch, 24. April - Volksschule Rudolf Scheicher
- Montag, 13. Mai - Sport-Mittelschule am Anemonensee
- Donnerstag, 23. Mai - Volksschule Otto Glöckel
- Mittwoch, 29. Mai - Volksschule Bürgermeister Hans Barwitzius
Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller)
Beim ersten Blackout-Informationsabend: Adolf Wurm (EVN), Daniel Spitz (Mitarbeiter Katastrophenschutz), NÖ Zivilschutzverband Landesgeschäftsführer Thomas Hauser, Thomas Pils (wnsks), Dr. Ojan Assadian (Ärztlicher Direktor Landesklinikum Wiener Neustadt), Magistratsdirektor Markus Biffl, Stadtpolizeikommandant Manfred Fries, Leopold Kraus (A1), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Peter Maa (Arbeiter Samariterbund), Stadtrat Franz Piribauer, Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, MilAk-Kommandant General Karl Pronhagl und Rotes Kreuz-Bezirksstellenkommandant Andreas Birnbauer.