Museum St. Peter an der Sperr erhielt Preis "Vorbild Barrierefreiheit 2024"

Die „BhW Kultur.Region.Niederösterreich“ suchte auch dieses Jahr wieder nach barrierefreien Projekten für die Auszeichnung "Vorbild Barrierefreiheit". Die Stadt Wiener Neustadt befindet sich unter den Preisträgerinnen und Preisträgern: Das Museum St. Peter an der Sperr wurde für das Projekt "Barrierefreies Museum" in der Kategorie Kultur/Tourismus ausgezeichnet.

Bild (Markus "Mäx" Morawetz): Landesrat Ludwig Schleritzko, Kulturstadtrat Franz Piribauer, Museums-Leiterin Julia Schlager, Museums-Leiterin a.D. Eveline Klein und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

"Es freut uns sehr, dass das Museum St. Peter an der Sperr für ihre Barrierefreiheit ausgezeichnet wurde! Von einem Tastmodell, Beschriftung in Brailleschrift und taktiler Schrift über barrierefreie Zugänge bis hin zur Sensibilisierung des Teams des Besucherservice für Menschen mit Beeinträchtigung, um die Teilhabe für alle am kultur-historischen Geschehen zu erreichen. Gratulation an das gesamte Museumsteam, allen voran Museums-Leiterin Julia Schlager", so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer.

Mit der Auszeichnung "Vorbild Barrierefreiheit" sollen Menschen, Institutionen und Gemeinden, die sich unermüdlich um Inklusion bemühen, im Rampenlicht stehen und die Wertschätzung für ihr Engagement bekommen. Überreicht wurden zehn Preise in fünf Kategorien von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Museum St. Peter an der Sperr - "Barrierefreies Museum"

"Das Museum ist seit 2019 baulich barrierefrei. Seit der Wiedereröffnung 2020 setzt sich das Museumsteam dafür ein, es auch inhaltlich so barrierefrei und zugänglich wie möglich zu gestalten. Als Demenz-sensible Kultureinrichtung bietet das Museum ein spezielles Vermittlungsprogramm für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen. Für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen gibt es ein Tastmodell des ausgestellten Corvinus-Bechers mit Informationen sowohl in taktiler Schrift als auch in Brailleschrift. Kürzlich wurde auch die Museums-App um ein Tool für Leichte Sprache ergänzt: Bereichstexte können nun in Leichter Sprache gelesen oder als Audio am eigenen Mobiltelefon angehört werden."

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0