Fünf kostenlose Eintritte in Aqua Nova und Akademiebad für alle Wiener Neustädter Taferlklassler

Die Taferlklasser-Aktion der Stadt Wiener Neustadt in Kooperation mit der Aqua Nova und dem Akademiebad war bei den Wiener Neustädter Schülerinnen und Schülern in den letzten Jahren ein voller Erfolg. Auch heuer können alle Kinder der ersten Volksschulklassen im gesamten Schuljahr fünf Mal kostenlos in die beiden Bäder.

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Aqua Nova-Chef Markus Kopecky, Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bildungsstadtrat Philipp Gruber mit Schülerinnen einer Schwimmklasse.

„Die gratis Badeintritte für unsere 535 Taferlklassler sind für uns als KINDER Neustadt eine großartige Aktion, um gerade die Kleinen schon früh mit dem Schwimmen vertraut zu machen. Durch unsere Eintrittskarten fördern wir somit die Schwimmkenntnisse und geben den Kindern und ihren Familien für ihre Zukunft damit eine tolle Freizeitbeschäftigung mit auf den Weg“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bürgermeister-Stellvertreter Michael Schnedlitz, Bildungsstadtrat Philipp Gruber und Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer.

 

So funktioniert’s:

  • Alle Taferlklassler in der Stadt (insgesamt 535) erhalten in den nächsten Wochen per Post einen Gutschein für die fünf Eintritte zugeschickt. Die Schülerinnen und Schüler der privaten Volksschulen erhalten die Gutscheine über die Schule ausgeteilt.
  • Mit diesem Gutschein können die Kinder insgesamt fünf Tageseintritte konsumieren.

 

Die Gratis Bädereintritt-Aktion wird am 9. Dezember im Gemeinderat beschlossen.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0