Kostenlose Workshops für Seniorinnen und Senioren zur Verwendung von technischen Hilfen im Alltag in der FernFH
„In der heutigen Zeit ist die Technologie aus unserem Alltag einfach nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist, dass Seniorinnen und Senioren die wichtigsten Aspekte der heutigen Technologie verstehen. Dass sie sich in den Workshops in der FernFH nun so damit auseinandersetzen können ist eine sehr gute Gelegenheit. So können sie gleich Fragen stellen und bekommen dort Unterstützung, wo sie es brauchen. Die Workshops sollen dabei helfen, dass ältere Personengruppen dann alleine mit Handy, Tablet oder Laptop zurechtkommen und nicht bei den kleinsten technischen Angelegenheiten Hilfe benötigen. Nutzen Sie das kostenlose Workshop-Angebot und werfen Sie einen Blick in die Welt der Technologie“, so Stadträtin Erika Buchinger.
Jeder Workshop beinhaltet drei Einheiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über vorhandene und verfügbare Technologien und lernen, diese an ihre eigenen Bedürfnisse zu adaptieren (Schriftgrößen, Spracheingaben, Videotelefonie, Navigieren). Auch das Ausprobieren von Apps für den Alltag ist ein Punkt. Außerdem erfährt man Grundlegendes über Online-Sicherheit und darüber, wie man die notwendigen Infos diesbezüglich erhält.
Wichtigste Daten:
- Wann? 29. November von 10 bis 12.30 Uhr und 30. November von 15 bis 17.30 Uhr
- Wo? Campus der FernFH, Ferdinand Porsche Ring 3, Raum FPR 3.1 (Eingang über den Innenhof)
- Mitzunehmen: Handy, Tablet oder Laptop
Der Workshop ist kostenlos, Anmeldungen bitte telefonisch unter +43 2622 32600-153.