22 Lebensbäume in der Schmuckerau gepflanzt!

Die Abteilung Grünraum der Stadt Wiener Neustadt setzte vor einigen Wochen im Rahmen des Projekts Lebensbaum 22 Jungbäume in der Schmuckerau. Dieses Jahr wurden insgesamt 40 Lebensbäume für Babys und Kinder von 0 bis 5 Jahre gepflanzt. Die Bäume - alles heimische Wildgehölze - wurden von der Forstbaumschule Natlacen in der Moorgasse gesponsert.

Lebensbäume wurden in der Schmuckerau im Beisein von Initiator Umweltgemeinderat Robert Pfisterer (li.) und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl (r.) gepflanzt. Die kleine Johanna freut sich sehr über ihren ganz eigenen Baum.

"Es freut uns sehr, dass das Projekt Lebensbaum dieses Jahr so gut angenommen wurde. 40 neue Bäume für unsere Stadt, 40 Lebensbäume, die gemeinsam mit ihrem Patenkind wachsen können. Wir blicken jetzt schon mit Freude ins Jahr 2025, wenn wir die Initiative wieder starten und Eltern ihren Kindern ein ganz besonderes Geschenk machen können!", so Bürgermeister Klaus Schneeberger, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Initiator Umweltgemeinderat Robert Pfisterer.

Das Projekt Lebensbaum wurde 2018 von Umweltgemeinderat Robert Pfisterer ins Leben gerufen. Jeder Baum erhielt eine kleine Plakette mit Vornamen und Geburtsjahr des Kindes. Seit dem Start wurden allein in der Schmuckerau rund 50 Lebensbäume gesetzt. Auch Gemeinderätin Bettina Mittermann pflanzte gemeinsam mit ihren Enkerln Franziska und Christopher je einen Baum. Die Fortsetzung für die Lebensbäume ist für das Frühjahr 2025 geplant - eine Ausschreibung folgt!
Gemeinderätin Bettina Mittermann mit ihren Enkerl Franziska und Christopher sowie Grünraum Stadt Wiener Neustadt-Leiter Florian Fux, Initiator Umweltgemeinderat Robert Pfisterer und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl.
Baumpate werden!
Die Option, eine Patenschaft für einen Baum in Wiener Neustadt zu übernehmen, gibt es seit 2020. Der Maturajahrgang 1973 des Bundesgymnasiums Babenbergerring nutzte das Angebot im Oktober und ist Pate eines Baumes beim ÖGB-Parkplatz. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei der Abteilung Grünraum unter gruenraum@wiener-neustadt.at. Eine Baumpatenschaft kostet einmalig 300 Euro!
Der Maturajahrgang 1973 ist Pate eines Baumes beim ÖGB-Parkplatz. Am Foto: Michael Riegler (Grünraum Stadt Wiener Neustadt), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Gerhard Vörös, Schülerinnen des BG Babenbergerring und Direktor Martin Seitz.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0