Nicht gemähte Beete: Wir lassen neue Lebensräume für Pflanzen & Tiere wachsen

Was tut sich da am Straßenrand?

Ein kleines Beet wird plötzlich ganz groß, wenn man aufhört, es regelmäßig zu mähen. Denn dann wird es zu einem eigenen Kosmos für zahlreiche Tiere und Wildpflanzen. Wir schaffen solche neuen Lebensräume – zum Beispiel an den Straßenrändern. Grünraum-Leiter Florian Fux erklärt warum.

Ökologisches Gärtnern im großen Stil einer Stadt (Foto: Busy Shutters)

Entlang der Straßen unserer Stadt wurlt, brummt und summt es gewaltig und das ist gut so! Denn seit rund 3 Jahren geht unsere Abteilung Grünraum einen neuen, ökologischen Weg. Statt kurz gemähter Rasenflächen, die Unmengen an Wasser und Ressourcen verbrauchen, sprießen jetzt Naturwiesen, die voller Leben sind. Gemäht werden nur die Ränder, damit die Straßen, Geh- und Radwege uneingeschränkt frei bleiben.

Bei einem Blick in die Beete gibt es die ganze Palette an Wildpflanzen zu entdecken, die für unsere Region typisch ist: Schafgarbe, Wegwarte, Wiesenflockenblume, Spitzwegerich, Sauerampfer, Klee und viele mehr, dazwischen zirpen Grillen und summen Bienen. Es lohnt sich, die Wiesen nicht nur im Vorbeifahren zu betrachten!

Florian Fux erklärt die Vorteile von Naturbeeten:

  • Der Boden hält Feuchtigkeit besser und trocknet nicht so schnell aus. Es muss weniger gegossen und wertvolles Wasser verbraucht werden.
  • Jedes Naturbeet ist ein eigener kleiner Kosmos, der einer Vielzahl von Tieren Nahrung und Unterschlupf bietet: Etwa Bienen, Hummeln, Schmetterlingen, Grillen, Käfern, Schnecken und Vögeln.
  • Pflanzen, die an einem Standort „von selbst" wachsen, sind perfekt darauf abgestimmt und brauchen wenig bis gar keine Pflege.
  • Pollen, Nektar und Samen sind von Frühling bis Herbst eine verlässliche Nahrungsquelle für Insekten und Vögel, denn Wildblumen blühen üppig und zu unterschiedlichen Zeiten.
  • Wildblumen säen von selbst aus und die Vielfalt wächst von Jahr zu Jahr.
  • Es muss nur zwei Mal pro Jahr (im Frühling und Herbst) gemäht werden. Das Schnittgut bleibt im natürlichen Kreislauf, wird abtransportiert und zu Kompost weiterverarbeitet. Würde man das Schnittgut liegen lassen, gelangen die Nährstoffe in den Boden, Wildpflanzen bevorzugen aber „magere" Böden, also nährstoffarm.
Florian Fux ist der Leiter der Abteilung Grünraum (Foto: Busy Shutters)

Ökologisches Arbeiten im großen Stil einer Stadt heißt Umwelt und Ressourcen schonen, die Artenvielfalt erhalten und Menschen und Tieren gesunden Lebensraum bieten, sowie auf Pestizide, mineralische Dünger und Torf verzichten. Dafür wurde unsere Abteilung Grünraum bereits mehrfach mit dem Goldenen Igel der Initiative „Natur im Garten" ausgezeichnet.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0