„Radeln ohne Alter“
Ab August auch in der Stadt möglich
![](assets/images/c/radeln-ohne-alter-1c-818a429c.jpg)
„Wiener Neustadt ist in Bewegung – und dabei kennen wir keine Altersgrenzen. Als Stadt ist es uns ein Anliegen, Menschen so lange wie möglich am öffentlichen Leben teilhaben zu lassen. Mit der dem Projekt ‚Radeln ohne Alter'‘ setzen wir einen ganz wesentlichen Impuls in diesem Bereich und tragen zum Miteinander aller Generationen bei. Radfahren ist auf vielfältige Art und Weise möglich, weshalb wir bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen in diesem Bereich gesetzt haben und auch mit der Radverkehrsoffensive 2024 werden weitere wichtige Maßnahmen in diese Richtung realisiert“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Mobilitätsstadtrat LAbg. Franz Dinhobl.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Was ist „Radeln ohne Alter“?
„Radeln ohne Alter“ ist ein privater, gemeinnütziger Verein und wird in Wiener Neustadt ab August möglich sein. Zuvor werden die Ausbildungen für die Rikscha-Fahrerinnen und -Fahrer abgehalten. Das Team in Wiener Neustadt besteht aus begeisterten Radfahrerinnen und Radfahrern, die durch Unterstützung der Stadt mit der Rikscha Menschen die Möglichkeit zum Mitfahren geben können.
- Wie läuft eine Ausfahrt ab?
Die Ausfahrten sind kostenlos. Beim Abholen entscheiden Fahrerin oder Fahrer gemeinsam mit den Passagierinnen und Passagieren wo es hingehen soll – ob durch die Innenstadt, durch den Stadtpark oder auch an Ort mit persönlicher Erinnerung. Die Rikscha-Fahrten können entweder per Mail unter wienerneustadt@radelnohnealter.at oder telefonisch bei Simon Mitchell unter 06641404103 ausgemacht werden.
- Wie kann ich „Radeln ohne Alter“ unterstützen?
Unterstützt werden kann das Projekt auf verschiedenen Wegen. Zum einen durch eine Spende oder aber mit einem Ehrenamt als Fahrerin oder Fahrer. Mehr dazu finden Sie auf der Homepage www.radelnohnealter.at