Ö3 Weihnachtswunder brachte knapp 5,5 Millionen Euro

Das 11. Ö3 Weihnachtswunder in Wiener Neustadt brachte mit 5.486.812 Euro für Familien in Not eine neue Rekordsumme. 120 Stunden lang moderierten Tina Ritschl, Sylvia Graf und Philipp Hansa live aus der gläsernen Wunschhütte am Hauptplatz. Viele musikalische Gäste sorgten von 19. Dezember bis 24. Dezember bei den insgesamt rund 60.000 Besucherinnen und Besuchern für unvergessliche Live-Momente.

"Das Ö3 Weihnachtswunder war ein vorweihnachtliches Fest, das nicht nur Wiener Neustadt, sondern auch die gesamte Region und ganz Österreich bewegte. Wie groß unser aller Zusammenhalt ist, zeigt sich an der unglaublichen Rekordsumme an Spendengeldern von knapp 5,5 Millionen Euro und den insgesamt 60.000 Besucherinnen und Besucher, die sich das Weihnachtswunder nicht entgehen ließen und aus der Vogelperspektive für ein Hauptplatz-Bild sorgten, das mir als Bürgermeister Gänsehaut bereitet. Ich möchte an dieser Stelle meinen Dank aussprechen, an all jene, die zu diesem unfassbaren Ergebnis beigetragen haben und so ein Stück Hoffnung an Familien in Not weitergeben", so Bürgermeister Klaus Schneeberger.
Das Live-Musikprogramm begeisterte mit Musikgrößen wie...
Rainhard Fendrich, Seiler und Speer, Avec, Pizzera & Jaus, Milow, Melissa Naschenweng, Folkshilfe, Aut of Orda, Ness, Josh., Jacob Elias, Edmund, Matakustix, Lemo, Möwe, Verena Wagner, Rian, Toby Romeo, Holza, Alexander Eder, Dominique Jardin, Pazoo, Päm, Mini & Claus, Julian le Play & Band, Esther Graf, OSKA, Cesár Sampson und einem Streichquartett des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien.
 
Unter dem Motto „Tu was fürs Ö3-Weihnachtswunder“ hat die Ö3-Gemeinde auch heuer unterstützt und viele Ideen umgesetzt, um Spenden zu sammeln. Zahlreiche Unternehmen und Vereine in Wiener Neustadt und Umgebung sowie natürlich in ganz Österreich machten mit ihren eigenen Aktionen mit. Der Magistrat Wiener Neustadt sammelte mit seinen "Tu was"-Aktionen "Aus Blumen wird Hoffnung", dem Weihnachtsentenrennen im Kanal, Eisbaden im Achtersee, Keksverkauf und einem Flashmob insgesamt 5.555 Euro.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0