284 Sportlerinnen und Sportler in den Kasematten geehrt

In den Kasematten ehrte die Stadt Wiener Neustadt am Freitagabend 284 Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2023 einen Landes- oder Staatsmeistertitel nach Hause holten. 23 Mannschaften sowie 69 Einzelsportlerinnen und Einzelsportler wurden dahingehend für ihre Leistung gewürdigt. Wiener Neustadt hat 132 Sportvereine, die mit 53 verschiedenen Sportarten nicht unterschiedlicher sein könnten.

Die Athletinnen des ATV Wiener Neustadt und ÖTS Wiener Neustadt wurden für ihre Leistung in Rhythmischer Gymnastik geehrt
"284 Sportlerinnen und Sportler holten wir auch dieses Jahr wieder vor den Vorhang, diesmal mit einer Ehrung in den Kasematten. Wir würdigen damit die hervorragenden Leistungen all jener, die im Jahr 2023 einen Landes- und Staatsmeistertitel mit nach Hause geholt haben. Und auch heuer waren die Sportarten bunt gemischt - von Fußball über Baseball bis hin zu Rhythmische Gymnastik, Laufsport oder auch Qwan Ki Do. Die Athletinnen und Athleten zeigen einmal mehr, wie vielseitig Wiener Neustadt ist, denn sie machen uns zu der Sportstadt, die wir sind. Sie sind Botschafter und Aushängeschilder unserer Stadt. Wir gratulieren zu den großartigen Leistungen, bedanken uns bei allen Funktionären und Ehrenamtlichen für den Einsatz in den Vereinen. Unser Dank geht an dieser Stelle auch an alle Eltern, die vor allem die jungen Sportlerinnen und Sportler unterstützen. Wir wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg für die weitere sportliche Karriere!", so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Sportstadtrat Philipp Gruber.
Neben den zahlreichen Ehrungen begeisterten zwischendurch die Ryhthmische Sportgymnastik und die Corvinus Dancers die Gäste.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0