Zeichenwettbewerb zur Verschönerung der Abfallbehälter auf Spielplätzen

Die Stadt Wiener Neustadt veranstaltete im Zuge der „familienfreundliche Region“ einen Kreativwettbewerb für Kinder aus der Region mit dem Thema „Abfallbehälter bei den Spielplätzen in der Region“. Die Idee stammt von den Kindern selbst, da es mehr bunte Mistkübel auf den Spielplätzen geben soll. Aus 1.500 Zeichnungen – teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre aus der Stadt und den Regionsgemeinden – wurden die besten 20 prämiert. Im Laufe des Frühjahrs werden die Bilder auf 40 Mistkübel auf den Wiener Neustädter Spielplätzen geklebt.

Bild (Manfred Gartner): Stadträtin Erika Buchinger (r.), Bad Fischau-Brunn Gemeinderätin Michaela Binder (2.v.r.), Claudia Auer-Deutsch und Nina Bischof (beide Sozialservice, links hinten) mit den Siegerinnen und Siegern des Zeichenwettbewerbs.

„Es freut uns sehr, dass wir so viele kreative Einsendungen zu unserem Zeichenwettbewerb bekommen haben. Getreu unserem Motto ‚Stadt und Land mitanand‘, konnten sich nicht nur die Kinder aus Wiener Neustadt, sondern auch jene aus der Region mit ihren Zeichnungen einbringen. Das Ziel war, mehr bunte Mistkübel auf unseren Spielplätzen zu haben – die Ergebnisse könnten bunter und kreativer nicht sein. Danke an alle Kinder und Jugendlichen, die sich hier eingebracht und uns tolle Zeichnungen geschickt haben. Die bunten Mistkübel werden nicht nur mehr Farbe auf die Spielplätze bringen, sondern auch auf Sauberkeit und Umweltschutz aufmerksam machen“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadträtin Erika Buchinger.

Während eines Regionsworkshops regten die Kinder an, dass es mehr und vor allem auch bunte Mistkübel auf den Spielplätzen geben soll. Mit dem Zeichenwettbewerb für Kinder wurde diese Maßnahme umgesetzt. Im Laufe des Frühjahrs werden insgesamt 40 Mistkübel auf den Wiener Neustädter Spielplätzen bedruckt – in weiterer Folge sollen sie auch auf den Spielplätzen in der Region montiert werden.

Zurück

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0