Renaissanceessen

Kasematten Wiener Neustadt

  • Bahngasse 27
  • 2700, Wiener Neustadt
  • Kasematten Wiener Neustadt
Hinweise zum Veranstaltungsort:
  • eingeschränkt rollstuhltauglich
  • kinderwagentauglich

Tickets / Termine


Informationen bei

Infopoint


Quelle

Die hier angegebenen Daten wurden durch folgende Organisation bereitgestellt: WN Kul.Tour.Marketing GmbH

AUSVERKAUFT! Renaissanceessen

Speisen wie der Kaiser

Ein Festessen im Stil der Renaissance
Was hat Kaiser Maximilian I. gegessen? Wie wirkte sich die Entdeckung Amerikas auf die Küche Europas aus? Wenn alte Rezepte neu gekocht werden und Geschichte essbar wird: In den Kasematten Wiener Neustadts verwöhnt das KochKulturMuseum Sie an langen, nach historischem Vorbild gedeckten Tafeln mit einem 4-Gänge-Menü inklusive Getränkebegleitung.

Der Truchsess führt durch den Abend und erläutert die Gerichte. Diese werden nach Rezepten des 16. Jahrhunderts zubereitet und tragen so außergewöhnliche Namen wie Precedella, Indianische Bohnen oder Zitronensalat mit Margeranten. Doch das ist nicht alles: Zu einem Festessen am Hof des Kaisers gehört natürlich Live-Musik, die von Musiker*innen in Renaissance-Kostümen vorgetragen wird.

Bürgermenü
1. Gang
Eine Suppe aus Morcheln sowie eine Spargel-Hopfen-Pastete
2. Gang
Mit Zitronen eingemachtes Huhn sowie gerösteter Reis
3. Gang
Kälberschlegel mit kandiertem Anis, Koriander oder Nelken sowie Bohnenmus
4. Gang
Mandelkäse, Precedella, Latwerge sowie Konfekt

Handwerkermenü (vegan)
1. Gang
Eine Suppe aus Morcheln sowie eine Spargel-Hopfen-Pastete
2. Gang
Mit Zitronen eingemachtes veganes Huhn sowie gerösteter Reis
3. Gang
Melanzani für Kardinäle sowie Bohnenmus
4. Gang
Mandelkäse, Precedella, Latwerge sowie Konfekt

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der festgelegten Menüfolge keine Rücksicht auf Allergien und Unverträglichkeiten genommen werden kann.

Magistrat

Hauptplatz 1-3
2700 Wiener Neustadt

Wichtige Telefonnummern

Gesundheitsamt: +43 / 2622 / 373-743
Kindergärten: +43 / 2622 / 373-238
Schulen: +43 / 2622 / 373-239
Sozialservice: +43 / 2622 / 373-720
Volkshochschule: +43 / 2622 / 373-923/-924
Abfallwirtschaft: +43 / 2622 / 373-660
Wasserwerk (bei Gebrechen): +43 / 2622 / 373-551
Kinder- und Jugendhilfe: +43 / 2622 / 373-705
Kultur und Tickets: +43 / 2622 / 373-311
Bürgerservicestelle: +43 / 2622 / 373-190/-191/-192/-193/-194/-198
Telefonzentrale/Vermittlung: +43 / 2622 / 373-0